Niemals können Maschinen oder Code-Pieces kreative Aufgaben übernehmen. Menschen, die repetitive Tätigkeiten ausführen, können easy ersetzt werden, klar. Aber doch nicht schöpferische Freigeister, die aus dem Nichts etwas Neues erschaffen. Schon 2020 hat mich die Telekom mit dem Projekt BeethovenX eines Besseren belehrt. Ich habe abgewunken. Natürlich kann eine künstliche Intelligenz, die man lange genug … Schreiben: Die Maschinen übernehmen weiterlesen
Renitenz
Das kleine Haus hinterm Deich: Töchter und Totengräber
Im Oktober des vergangenen Jahres hat das kleine Haus hinterm Deich Zuwachs bekommen. Seitdem zählt der aufmerksame Passant zwei Menschen und drei Tiere, die das klinkerne Trutzburglein durch Öffnungen verschiedener Lage, Form und Größe betreten und verlassen. Ein Mensch ist nicht richtig groß, der andere nicht richtig klein. Die Tiere sind alle recht klein, wobei … Das kleine Haus hinterm Deich: Töchter und Totengräber weiterlesen
Short Cuts: Mosambik (Söldner #2), 2003
Sein Kopf ist schwer und der Pelz auf seiner Zunge schmeckt nach Erbrochenem. Eigentlich sollte der Söldner tot sein, sollte mit einem Loch im Schädel im Busch liegen. Eigentlich sollten sie ihm jetzt das Gold aus dem Gebiss brechen und seinen Körper aufschneiden, damit die Schakale ihn bald wittern. Eigentlich. Eigentlich sollte er froh sein. … Short Cuts: Mosambik (Söldner #2), 2003 weiterlesen
Das versteh ich nicht
Zuerst erschienen am 26. Juli 2016 auf norsksoul.tumblr.com Dieser unerträgliche Missbrauch von Meinungsfreiheit. Dieses widerliche Verbrämen von Beleidigungen, Ehrabschneidung, Rassismus, Sexismus und blanker Dummheit durch wohlfeil falsch ausgelegtes Grundgesetz. Die so einfach zu durchschauenden Camouflageversuche derer, die Hass säen. Der Diebstahl des Schutzmantels, der für diejenigen ausgebreitet wurde, die zu Recht Schutz suchen und verdienen. … Das versteh ich nicht weiterlesen
Utopien für eine lange Nacht: 2. Ankommen
Meine Bilanz gescheiterter Beziehungen reicht in DIN A4 ausgedruckt, chronologisch sortiert und entsprechend hochkant aneinandergereiht von Dortmund nach Berlin und zurück westwärts von Berlin nach Frankfurt. 846 Kilometer. Luftlinie. Das habe ich gerade berechnet. Im Kopf. Ganz ohne Hilfe. Dabei liegt mir Rechnen eigentlich nicht. Rechnen liegt mir genauso wenig wie Lügen. Ich kann nicht … Utopien für eine lange Nacht: 2. Ankommen weiterlesen
Utopien für eine Lange Nacht: 1. Scheitern
Wenn man das Wort “Scheitern” im Duden nachschlägt, findet man das folgende: “scheitern” - schwaches Verb Bedeutungen: Ein angestrebtes Ziel o.Ä. nicht erreichen, keinen Erfolg haben misslingen, missglücken, fehlschlagen Neben der Tatsache, dass nach meinem Empfinden “scheitern” unabhängig von seiner Konjugation ein sehr starkes, vielfältig aufgeladenes Verb ist, das sich substantiviert ohrenscheinlich nur in einem … Utopien für eine Lange Nacht: 1. Scheitern weiterlesen