Ich rede nicht lang drum rum: Der zweite Band von "Das kleine Haus hinterm Deich" kommt nicht am 10. März. Mit dem willkürliche gewählten Veröffentlichungsdatum wollte ich mich selbst unter Druck setzen. Das hat auch prima funktioniert. Die Rohfassung des Buches ist gemäß der initial gesetzten Maßstäbe fertig. Naja, fast. Es fehlt eine Geschichte. Aber … Aufgeschoben ist nicht aufgehoben weiterlesen
Gedanken
Schreiben: Das kleine Haus hinterm Deich, Band 2 // Gedanken
Ich brauche Druck. Nein, stimmt nicht. Ich brauche einen Plan. Deswegen lege ich jetzt ein Veröffentlichungsdatum fest: "Das kleine Haus hinterm Deich, Band 2" kommt am 10. März. So, jetzt ist es raus. Es gibt kein Zurück mehr. Wann genau das Buch rauskommt, interessiert zwar außer mir höchstens noch die 100 Menschen, die Band 1 … Schreiben: Das kleine Haus hinterm Deich, Band 2 // Gedanken weiterlesen
Christian Jonas Lea „Der Clown“
Ich kam an einen Punkt, an dem es mich selbst nervte, dass ich stets darauf wartete, Reaktionen und Rückkopplungen auf Dinge zu bekommen, die ich sagte oder machte. Das Warten wurde schnell zu einem schmerzhaften Sehnen, zu einem Reißen in der Magengegend, wenn es keine Reaktion gab. Natürlich dachte ich, das sei mein Fehler. Ich … Christian Jonas Lea „Der Clown“ weiterlesen
Zugzwang: Jetzt auf Spotify und Amazon Music
Manchmal braucht es einfach Zeit. Nachdem ich 2016 mit Volker Sassenberg das Best-Of meiner Erlebnisse in und mit der Deutschen Bahn als Hörbuch eingesprochen hatte, hatte ich Zweifel. Die drei CDs waren (und sind) hervorragend produziert, klingen auf Kopfhörern, Boxen und im Auto ganz fantastisch. Ich konnte jedoch meine aufgenommene Stimme nur schwer ertragen und … Zugzwang: Jetzt auf Spotify und Amazon Music weiterlesen
Zugzwang: Die Göttingen-Chroniken (Deleted Scenes)
Auf vielfach unausgesprochenen Wunsch hier einige Highlights meiner besonderen Beziehung zu Göttingen. Die Szenen haben es 2016 nicht in die finale Fassung des Hörbuchs geschafft. Das kann man jetzt übrigens als Amazon-Prime-Kunde kostenlos hören. Und zwar hier. Viel Spaß! - 11. Januar 2012 Da, wo sich auf dem Bahnsteig Mischlingshundebesitzer gegenseitig die Zunge in den … Zugzwang: Die Göttingen-Chroniken (Deleted Scenes) weiterlesen
Schreiben: Die große Verzettelung
Ich interessiere mich für zu viele Dinge. Dieser Wesenszug kommt mir auch beim Schreiben in die Quere. Jetzt gerade akut. Einerseits sollte ich an Frydgard arbeiten, um endlich die Erstfassung des Buches abzuschließen. Andererseits habe ich ganz viel positives Feedback auf "Das kleine Haus hinterm Deich" bekommen. Also habe ich hochmotiviert damit begonnen, Geschichten für … Schreiben: Die große Verzettelung weiterlesen
Der Clown
Als ich 15 oder 16 Jahre alt war, fragte mich mein Vater, was ich mal beruflich machen wolle. Ich feierte die ersten Erfolge mit meiner Band und schrieb jeden Abend entweder Songs oder Geschichten. Bei einem unserer letzten Auftritte hatte ein Mädchen vor der Bühne angefangen zu weinen. Wir spielten gerade ein Lied, das in … Der Clown weiterlesen
Schreiben: Blockade? Welche Blockade?
Kaum ein Thema wird in Artikeln über das Schreiben öfter behandelt, als die legendäre Schreibblockade. Die temporäre Unfähigkeit von Autoren, Worte - geschweige denn sinnvolle Sätze - zu Papier zu bringen hat bereits Heerscharen von Schriftstellern, Journalisten, Kritikern und Schreibtrainern beschäftigt und tut es noch. Ich stelle mal eine steile These in den Raum: Es … Schreiben: Blockade? Welche Blockade? weiterlesen
Schreiben: Die Maschinen übernehmen
Niemals können Maschinen oder Code-Pieces kreative Aufgaben übernehmen. Menschen, die repetitive Tätigkeiten ausführen, können easy ersetzt werden, klar. Aber doch nicht schöpferische Freigeister, die aus dem Nichts etwas Neues erschaffen. Schon 2020 hat mich die Telekom mit dem Projekt BeethovenX eines Besseren belehrt. Ich habe abgewunken. Natürlich kann eine künstliche Intelligenz, die man lange genug … Schreiben: Die Maschinen übernehmen weiterlesen
Punk is dead – long live Punk 2/2
Ich bin in einer durchweg positiven, sonnengewärmten Post-Windsurf-Laune, die ich versuche in die vor mir liegenden lauen Nachtstunden hinein zu retten. Dieses kleine gänzlich ironiefreie Glück, das kühle Glas badischer Grauburgund auf dem Balkontisch vor mir und der Kommentar von UD auf den ersten Teil dieses Traktats, lassen meine Gedanken in eine etwas andere, konstruktivere … Punk is dead – long live Punk 2/2 weiterlesen