Schreiben: Das kleine Haus hinterm Deich, Band 2 // Gedanken

Ich brauche Druck. Nein, stimmt nicht. Ich brauche einen Plan. Deswegen lege ich jetzt ein Veröffentlichungsdatum fest:

„Das kleine Haus hinterm Deich, Band 2“ kommt am 10. März.

So, jetzt ist es raus. Es gibt kein Zurück mehr. Wann genau das Buch rauskommt, interessiert zwar außer mir höchstens noch die 100 Menschen, die Band 1 erstanden haben, mir wäre es aber trotzdem unangenehm, den Termin verschieben zu müssen. Also: Der 10.03 it is.

Bis dahin muss ich noch mindestens zwei Geschichten schreiben, eine Eingebung für die Cover-Gestaltung haben, jemandem die Chance geben, Korrektur zu lesen und idealerweise noch ein wenig Reklame machen. Das sollte alles im Bereich des Möglichen liegen.

Ich spiele mit dem Gedanken, Band 1 und Band 2 zu einer Hardcover-„Gesamtausgabe“ zusammen zu fassen. Die sollte dann ungefähr 150 Seiten haben, denke ich. Zumindest, wenn ich die Fontgröße wieder so wähle, dass auch meine Mutter meine Abenteuer lesen kann. Dazu müsste ich allerdings alle Geschichten aus Band 1 ins Präsenz setzen, da ich mich in Band 2 für einen Wechsel der Erzählzeit entschieden habe. Hätte dann zumindest einen Mehrwert für die Käufer von Band 1, da die „alten Geschichten“ als Remix kommen.

Die ursprüngliche Ausgabe des ersten Teils nehme ich dann einfach unauffällig vom Markt. An den Preis muss ich nämlich auch noch mal ran. 6,90 fürs Taschenbuch waren schon arg günstig. Sinn und Zweck der Veröffentlichung war ausschließlich, mich näher mit den Themen, Buchgestaltung und Self-Publishing zu befassen und mal zu gucken „was so passiert“. Dafür lief’s hervorragend. Gelernt habe ich viel, gutes Feedback bekommen habe ich auch. Jetzt mach ich’s nochmal „richtiger“ und bin gespannt, ob etwas anderes passiert oder das Gleiche oder nichts.

Fest steht hiermit: Mein Self-Publishing-Selbstversuch geht am 10. März in die zweite Runde. Ich werde berichten… Und jetzt schreibe ich einen Projektplan.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s